Das Universitätsinstitut für Ökomedizin erforscht die Wirkung von natürlichen Gesundheitsressourcen, gebauten Umwelten sowie Virtual Reality-Szenarien auf die Immunologie, Physiologie und Psychologie des Menschen.
Eine der Kernaufgaben des Instituts ist die unabhängige Durchführung von klinischen Studien und Grundlagenforschung zur Wirksamkeit natürlicher Gesundheitsressourcen zur Prävention und Kuration von chronischen Erkrankungen und Zivilisationserkrankungen; dabei insbesondere Bewegung in der alpinen Natur (Green Exercise), Klimatherapie, Balneotherapie und Aerosoltherapie. Das Institut für Ökomedizin adressiert dabei die besondere regional- und tourismuswirtschaftliche Positionierung Salzburgs innerhalb der Alpenregion. Das Institut verfügt über eine breite Methodenpalette, um wissenschaftlich abgesicherte Aussagen über Wirkungsweisen von regionalen Gesundheitsressourcen und damit medizinische Evidenz zu schaffen.